- altes Brot
- чёрствый / несвежий хлеб, вчерашний / позавчерашний хлеб
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brot, das — Das Brot, des es, plur. die e. 1) Eine aus Mehl und Wasser gebackene gemeine Nahrung der Europäer, ohne Plural. 1) Eigentlich und in engerer Bedeutung, diese Nahrung so fern sie aus andern Getreidearten als dem Weitzen zubereitet wird, im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brot & Salz — Brot und Salz Gründung 1973 Auflösung 1977 Genre Rock, Folkrock Gründungsmitglieder Keyboard, Gitarre, Gesang, Harmonika Thomas Natschinski … Deutsch Wikipedia
Altes Hafenamt Dortmund — Dortmunder Hafen mit Hafenamt … Deutsch Wikipedia
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg — Das Schiffshebewerk Henrichenburg, genau genommen das alte Schiffshebewerk von 1899 und das Neue von 1962 liegen in einer Kanalstufe des Dortmund Ems Kanals in Waltrop Oberwiese. Das alte Hebewerk wurde 1912 durch eine Schachtschleuse ergänzt,… … Deutsch Wikipedia
Altes Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Altes Wasserwerk Wesel — Das Wasserwerk an der Lippe aus Richtung des ehemaligen Lippehafens Das Alte Wasserwerk Wesel versorgte von 1886 bis 1956 die Einwohner der Stadt Wesel mit Trinkwasser. Heute ist es ein technisches Baudenkmal und nach Voranmeldung zu besichtigen … Deutsch Wikipedia
Totenopfer (Altes Ägypten) — Totenopfer in Hieroglyphen Altes Reich … Deutsch Wikipedia
Knust — 1. A groff Knust öss beter als e leddig Fûst. (Flatow.) – Frischbier2, 2090. Ein Stück Brot, gewöhnlich das letzte harte Ende vom Brote. 2. De to n Knust backt ist, wart kin Brod. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4036; Eichwald, 188. 3. Een ôlen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
zänkisch — zanksüchtig; zickig (umgangssprachlich); kratzbürstig (umgangssprachlich); streitsüchtig * * * zän|kisch [ ts̮ɛŋkɪʃ] <Adj.>: oft Streit suchend: ein zänkisches altes Weib; er ist ein zänkischer Mensch; sie ist zänkisch geworden. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Die unglaubliche Geschichte des Mister C. — Filmdaten Deutscher Titel Die unglaubliche Geschichte des Mister C. Originaltitel The Incredible Shrinking Man … Deutsch Wikipedia